What are the most pressing digital topics?
Christian Ritz, LL.M. (USYD)
Partner
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Christian Ritz leitet die globale Cartel Investigations Arbeitsgruppe der Kanzlei und gehört dem Steering Committee der Geopolitical Risk and National Security Initiative (GRaNS) sowie dem globalen ESG Board der Kanzlei an.
Ein Schwerpunkt seiner Beratung liegt in der Begleitung bei Dawn Raids und in weltweiten behördlichen Verfahren, inkl. komplexer interner Untersuchungen. Er berät zudem in komplexen Kartellschadensersatz- sowie allgemeinen kartellrechtlichen Streitigkeiten.
Christian Ritz berät seine Mandanten regelmäßig in M&A Transaktionen zu nationalen und internationalen regulatorischen Freigabeverfahren (Fusionskontrolle, FDI, FSR).
Mit seinem Beratungsfokus auf ESG-Themen im Bereich Kartellrecht, Compliance und Untersuchungen, berät er regelmäßig bei der Entwicklung und der Implementierung globaler Compliance Management Systeme und Compliance Prozesse, insbesondere zu europäischen ESG-Anforderungen und zur Supply Chain Due Diligence.
Christian Ritz wird von WWL als 'Thought Leaders Global Elite - Competition - Under 45 2023' geführt. Legal500 nennt ihn als empfohlenen Anwalt für Kartellrecht, Compliance und interne Untersuchungen in Deutschland seit 2021. JUVE führt ihn auch im aktuellen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien Deutschland 2024/2025 wieder als „Oft empfohlen für Kartellrecht“.
Beratung eines weltweit führenden Automobilherstellers zur globalen Umsetzung weltweiter ESG-Anforderungen, einschließlich der Vorgaben unter dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Beratung eines DAX 40-Konzern zu spezifischen Fragen der Auslegung und Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
Vertretung eines weltweit führenden DAX 40-Konzerns in einem Kartellverfahren der EU Kommission, einschließlich bei Dawn Raids.
Vertretung eines weltweit führenden DAX 40-Konzerns in einem Kartellverfahren des Bundeskartellamts, einschließlich bei Dawn Raids.
Beratung eines DAX 40-Konzerns bei der Ausgestaltung des kartellrechtlichen Compliance Programms.
Vertretung eines Automotive-OEM in einer Vielzahl von Gerichtsverfahren gegen eine Lieferantengruppe mit einem besonderen Fokus auf kartellrechtlichen Aspekten.
Vertretung von Air Canada gegen in Deutschland anhängige Schadensersatzklagen wegen angeblicher Kartellabsprachen im Luftfrachtsektor.
Vertretung eines Unternehmens im Transportsektor bei der Durchsetzung von Kartellschadensersatzansprüchen.
Beratung eines internationalen Automobilherstellers bei der Verfolgung von Kartellschadensersatzansprüchen gegen einen Zulieferer.
Beratung eines deutschen Pharmakonzerns bzgl. spezifischer kartellrechtlicher Fragestellungen zur Preissetzung im Pharmasektor sowie weiteren Compliance Themen.
Beratung eines DAX 40 Gesundheitskonzerns zu Fragen kartellrechtlicher Compliance.
Beratung eines weltweit tätigen Medizinprodukteherstellers zur Überarbeitung seines globalen Compliance Systems, insbesondere zur Aktualisierung von Richtlinien und Prozessen.
Vertretung eines großen US-Pharmakonzerns in einem Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH.
Beratung der EZB sowie einer nationalen Zentralbank in Verfahren vor den Europäischen Gerichten.*
*Beratung vor der Tätigkeit bei Hogan Lovells.