Hogan Lovells berät ESAB Corporation bei strategischem Erwerb von EWM GmbH

Hogan Lovells berät ESAB Corporation bei strategischem Erwerb von EWM GmbH

Pressemitteilungen | 1. Juli 2025

Unter Leitung ihres Münchner Partners Dr. Nikolas Zirngibl hat die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die ESAB Corporation, einen weltweit führenden Anbieter industrieller Fertigungstechnologien, bei der Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme der EWM GmbH beraten. Die Transaktion bewertet EWM mit rund 275 Millionen Euro. Der Abschluss wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 erwartet und steht unter dem Vorbehalt üblicher behördlicher Genehmigungen und Vollzugsbedingungen.

EWM mit Hauptsitz in Deutschland ist ein führender Anbieter von Premium-Lichtbogenschweißtechnologien. Das Unternehmen betreibt sechs Produktionsstandorte, verfügt über mehr als 400 globale Vertriebs- und Servicepartner und beschäftigt rund 800 Mitarbeitende an 23 Standorten.

Hogan Lovells berät regelmäßig bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen und komplexen Investitionsprojekten im Industriesektor, geleitet von Dr. Nikolas Zirngibl, Partner und Head of Corporate Finance Germany.

Hogan Lovells Team für ESAB

Dr. Nikolas Zirngibl (Partner), Andreas Thun, Thiemo Woertge (beide Counsel), Dr. Kilian Pfahl, Dr. Dominik Lang (beide Senior Associates) (alle München), Mo Chen (Senior Associate, Peking), Ilya Skalkov (Senior Associate, London), Eliott Fourcade (Senior Associate, Paris), Julia Dingeldey, Nadja Weber (beide Associates, München), Philipp Lerch (Associate, Berlin), Ekaterina Nuzhdova (Associate, London), Luca Picone (Partner), Marina Massaro (Senior Associate) (beide Mailand), Sonia Rus (Associate, Paris) (alle M&A);

Dr. Christoph Wünschmann (Partner, München), Dr. Falk Schöning (Partner, Brüssel), Eric Paroche (Partner, Paris), Victor Levy (Counsel, Paris), Benedikt Weiß (Senior Associate, Berlin), Stefan Kirwitzke (Senior Associate, Brüssel), Eléonore Castagnet (Associate, Paris) (alle Kartellrecht, Regulierung);

William I. Intner (Partner, Baltimore, Kapitalmarktrecht);

Dr. Sabrina Gäbeler, Stefan Richter (beide Counsel, Düsseldorf), Paul Single (Senior Associate, Frankfurt), Fabrizio Grillo (Senior Associate, Rom), Lena Gerretsen (Associate, Frankfurt), Baptiste Camus (Associate, Paris), Giulia Maccioni (Associate, Mailand) (alle Arbeitsrecht);

Dr. Marcus Schreibauer (Partner), Sarah-Lena Kreutzmann (Counsel), Dr. Michael Thiesen (Senior Associate) (alle Düsseldorf, Gewerblicher Rechtsschutz);

Dr. Lukas Ritzenhoff (Partner, Berlin), Vanessa Manansala (Associate, Hamburg) (beide IWCF);

Martin Günther (Partner), Dr. Tim Hinrichsen (Senior Associate) (beide München, Immobilienwirtschaftsrecht);

Dr. Christiane Alpers (Partner, Hamburg, SOAR);

Bernd Klemm (Partner), Dr. Thomas Frank (Senior Associate) (beide Betriebliche Altersversorgung, München);

Dr. Falk Loose (Counsel), Dr. Marius Plum (Senior Associate) (beide Steuerrecht, München);

Eseohe Imafidon, Theo Cornish (beide Associates, London, IERP).

Lokale Partner

Thomas Kulnigg, Partner, Schoenherr Attorneys Österreich;

Vladimír Čížek, Partner, Schoenherr Attorneys Tschechische Republik;

Tomasz Grygorczuk, Partner, DWF Polen.