Dr. Elena Wiese | Düsseldorf | Hogan Lovells

Dr. Elena Wiese

Partner

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Wiese Elena

Dr. Elena Wiese
Wiese Elena
  • Profil
  • Mandate
  • Qualifikation
  • Themen

Brilliant upcoming competition lawyer.

IFLR

Elena Wiese ist Partnerin in unserer Praxisgruppe Kartellrecht und Regulierung. Sie berät führende internationale Unternehmen, insbesondere aus dem Technologie- und Digitalsektor, in Fragen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung, in komplexen Gerichtsverfahren sowie bei behördlichen Untersuchungen. Elena Wiese arbeitet an der Schnittstelle von Kartellrecht, Daten und Technologie. Sie kooperiert regelmäßig mit unseren Teams für Patentrecht und Datenschutz und begleitet Mandanten bei Fragen zu Datenzugang, Interoperabilität, Künstlicher Intelligenz und Wettbewerbsrecht sowie zu Lizenzierungsstrukturen. Sie verfügt über umfassende Erfahrung bei komplexen, grenzüberschreitenden Zusammenschlüssen, vertritt Mandanten vor dem Bundeskartellamt und der Europäischen Kommission und koordiniert weltweite Fusionskontrollanmeldungen. Zudem ist sie für ihre Beratung bei strategischen Kooperationen zwischen Wettbewerbern bekannt – darunter gemeinsame Einkaufsvorhaben, Plattformmodelle, ESG-Initiativen und F&E-Allianzen.

Elena Wiese wird regelmäßig von Juve, Who’s Who Legal und anderen führenden Verzeichnissen empfohlen. Mandanten beschreiben sie als eine „brillante, aufstrebende Wettbewerbsrechtlerin“. Im Jahr 2024 wurde sie in die Global Competition Review’s „40 under 40“ aufgenommen sowie als Rising Star: Europe‘s Best Up-and-Coming Female Lawyers ausgezeichnet. Elena Wiese veröffentlicht regelmäßig zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Marktmacht und Monopolisierung sowie zu ESG im Wettbewerbsrecht.

Brilliant upcoming competition lawyer.

IFLR

Beratungshighlights

Verteidigung eines führenden deutschen Verbandes in Kartellbußgeldverfahren vor dem Bundeskartellamt.

Verteidigung eines führenden deutschen Unternehmens aus dem Food-Bereich in Kartellbußgeldverfahren.

Beratung und Vertretung verschiedener DAX40 Unternehmen in SEP und FRAND Verfahren.

Beratung eines führenden deutschen Unternehmens im Defense-Bereich in verschiedenen Fusionskontrollverfahren und zu Kooperationen mit Wettbewerbern.

Beratung eines weltweit führenden Automobil-Unternehmens zu allen Aspekten globaler Fusionskontrolle, Kooperationsverträgen und kartellrechtlicher Compliance.

Qualifikation

Ausbildung
  • Dr. iur., Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2017
  • Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht Düsseldorf, 2014
  • Erstes Juristisches Staatsexamen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2011
Mitgliedschaften
  • Studienvereinigung Kartellrecht e.V.

Auszeichnungen

Empfohlene Anwältin für Kartellrecht

The Legal 500 EMEA

2025
Empfohlene Anwältin für Kartellrecht

The Legal 500 Deutschland

2025
Oft empfohlen für Kartellrecht

JUVE Handbuch

2024/2025
Recognized in GCR's '40 under 40' list of the next generation of leading antitrust practitioners

Global Competition Review

2024
Rising Stars: Europe's Best Up-and-Coming Female Lawyers

Law.com

2024
Future Leader für Kartellrecht

Who's Who Legal

2022-2024
Empfohlen für Kartellrecht

Best Lawyers™ in Deutschland

2021-2024
Gewinnerin des European Rising Star Awards im Bereich Competition and Antitrust

MG (Legal Media Group) Europe Rising Stars

2020
Geführt als Rising Star für Kartellrecht in Deutschland und Europa

LMG (Legal Media Group) Europe Rising Stars

2019-2023