
What are the most pressing digital topics?
Dr. Fabian Bonke, LL.M. (LSE)
Partner Gesellschafts- und Finanzrecht
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Fabian verfügt über umfangreiche Erfahrung bei projektbezogenen Themen wie Verzögerungen, Kostenüberschreitungen oder Mängeln. Er befasst sich mit Streitigkeiten in erneuerbare Energieprojekten (Offshore- und Onshore-Windparks, Solarenergie), Energy-from-Waste-Kraftwerken, Wasserprojekten, Öl- und Gasprojekten (einschließlich LNG-Terminals) sowie dem Tunnel-, Straßen- oder Schienenfahrzeugbau. Ein weiterer Schwerpunkt sind Datenzentren und andere digitale Infrastruktur. Seine Expertise umfasst den Projektlebenszyklus, vom Bau bis zum Betrieb, bei Projekten in Europa und dem Nahen Osten. Zu seinen Schwerpunkten zählen EPC- und O&M Verträge sowie FIDIC-Vertragsbedingungen. Fabian berät bei Software- und IT-Outsourcing-Projekten, und verfügt über fundierte Kenntnisse bei Softwarelösungen zur Verarbeitung großer Datenmengen für Streitigkeiten.
Von Anfang an verfolgte Fabian eine starke internationale Ausrichtung. Neben seinem deutschen Jurastudium erwarb er einen Abschluss in französischem Recht und verbrachte ein Jahr an der Universität Genf. Während seines Referendariats am Landgericht Mainz arbeitete bei führenden Anwaltskanzleien in Frankfurt und New York. Nach seiner Anwaltszulassung erwarb Fabian Bonke einen LL.M. an der London School of Economics. Er promovierte zum Recht der AGB im unternehmerischen Geschäftsverkehr.
Fabian war von 2021 bis 2023 Co-Vorsitzender der Frankfurter Regionalgruppe von DIS40 und war lange Zeit Mitglied der Redaktion des Kluwer Arbitration Blog. Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu Fragen der Beilegung von Projektstreitigkeiten.
Beratung eines Energieversorgers bei der Auseinandersetzung mit einem Generalunternehmer für ein Großkraftwerk in Frankreich (inklusive ICC-Schiedsverfahren und Eilgerichtsverfahren in Frankreich und dem Vereinigten Königreich).
Baubegleitende Beratung eines Herstellers von Windkraftanlagen zur Abwehr und Geltendmachung von Claims bei der Errichtung eines Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee.
Beratung eines Herstellers von Windkraftanlagen in umfangreichen DAB-Verfahren über Mängel- und Verzugsansprüche gegenüber der Projektgesellschaft von einem Offshore-Windpark in der deutschen Nordsee.
Beratung eines Herstellers von Energy-from-Waste-Kraftwerken bei einem ICC- Schiedsverfahren im Zusammenhang mit einer Anlage in Osteuropa.
Beratung einer Betreibergesellschaft eines Energy-from-Waste-Kraftwerks in Deutschland in mehreren DIS-Schiedsverfahren.
Beratung eines Schienenfahrzeugbauers in einer Streitigkeit mit dem Auftraggeber und Unterauftragnehmern.
Beratung eines Dienstleisters im Zusammenhang mit einem IT-Outsourcing-Projekts.