Olaf Bausch | Frankfurt | Hogan Lovells

Olaf Bausch

Director of Financial Services Regulierung

Sprachen

Deutsch, Englisch

noimage

Olaf Bausch
noimage
  • Profil
  • Mandate
  • Qualifikation
  • Themen

Olaf Bausch berät deutsche und internationale Unternehmen bei der Umsetzung und Implementierung gesetzlicher Anforderungen in den Bereichen Aufsichtsrecht, Zahlungsdiensteaufsichtsrecht und dem Geldwäschegesetz in ihre täglichen Arbeitsabläufe. Im Rahmen des Interim-Managements wird Olaf regelmäßig zum Geldwäschebeauftragten bestellt.

Olaf verfügt über umfassendes praktisches Know-how, das er während seiner beruflichen Laufbahn als Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, als Compliance- und Geldwäschebeauftragter in internationalen Unternehmen und als Berater für nationale und internationale Unternehmen erworben hat. Er ist Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Zahlungs- und E-Geld-Institute. Die Kombination der verschiedenen Funktionen und Perspektiven macht seine Erfahrung wirklich einzigartig.

Olaf befasst sich regelmäßig mit der Erarbeitung und erfolgreichen Durchführung von Anträgen auf Erteilung einer Lizenz als Finanzinstitut. Dies umfasst alle operativen Aspekte der Aufbau- und Ablauforganisation eines Finanzinstituts.

Beratungshighlights

Bestellter externer Geldwäschebeauftragter für die deutsche Zweigniederlassung global systemrelevanten Kreditinstituts für mehr als 2 Jahre. 

Bestellter externer Geldwäschebauftrager für Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Güterhändler.

Erstellung eines Antrags auf Erlaubnis als Wertpapierinstitut für ein staatliches Unternehmen und während der erfolgreichen Durchführung des Erlaubnisverfahrens zentraler Ansprechpartner für die BaFin und Deutsche Bundesbank.

Regelmäßige Erstellung von Anträgen auf Erlaubnis als Zahlungsinstitut oder E-Geld-Institut und während der erfolgreichen Durchführung der Erlaubnisverfahren tätig als zentraler Ansprechpartner für die BaFin und Deutsche Bundesbank.

Erstellung, Überprüfung und Aktualisierung von Richtlinien, Arbeitsanweisungen und Prozessbeschreibungen im Bereich der Geldwäscheprävention für Finanzinstitute.

Beratung von Luxusgüterhändlern bei der organisatorischen Umsetzung der Maßnahmen zur Prävention von Geldwäsche und Abwehr von Terrorismusfinanzierung.

Qualifikation

Ausbildung
  • Diplom-Wirtschaftsjurist, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin), 2004