
Unser interaktiver AI Hub informiert über Trends und Entwicklungen
Die STRABAG SE, ein börsennotierter europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, übernimmt 100 Prozent der Geschäftsanteile der WTE Wassertechnik GmbH von der EVN AG. Der Kaufpreis für die Geschäftsanteile liegt bei 100 Millionen Euro. Zusätzlich übernimmt STRABAG bestehende Gesellschafterdarlehen.
Die Transaktion steht im Einklang mit den Zielen aller drei Beteiligten: Der EVN ermöglicht der Verkauf die angestrebte Fokussierung auf ihr Kerngeschäft im Energiebereich. STRABAG erweitert mit dem Kauf ihr Portfolio strategisch um das ganzheitliche Wassermanagement. Und WTE kann ihren Expansionskurs in den Kerngeschäftsfeldern Abwasserentsorgung, Wasserversorgung und Klärschlammverwertung weiter fortsetzen.
Das Team um Partner Dr. Tobias Faber berät Unternehmen regelmäßig beim gesamten Lebenszyklus von Energie-, Kraftwerks- und komplexen Anlagenbauprojekten.
Hogan Lovells für WTE Wassertechnik GmbH
Dr. Tobias Faber (Partner, Lead, Infrastructure & Energy, Frankfurt/London); Maximilian Broermann (Partner, Infrastructure M&A, Frankfurt); Dr. Carla Luh (Partner, Infrastructure Finance, Hamburg); Kristina Laewen (Senior Associate, Infrastructure & Energy, Frankfurt); Ruchi Rawat (Foreign Associate, Infrastructure & Energy, Frankfurt); Tobias Schwalm (Associate, Infrastructure & Energy, Frankfurt); Terfè Gerotto (Foreign Associate, Infrastructure & Energy, Frankfurt); Dr. Alexander Wandt (Counsel, Infrastructure Finance, Hamburg).