
Unser interaktiver AI Hub informiert über Trends und Entwicklungen
Nach der erfolgreichen Lizenzerteilung der pay.cetera B.V. als regulierter Payment-Anbieter kommt jetzt der Go-Live von REWE Pay als digitale Neuerung in der REWE-App. Mit der mobilen Zahlungsfunktion können Kunden ihre Einkäufe nun schnell, bequem und sicher über ihr Smartphone direkt im REWE-Markt bezahlen.
Die Einführung von REWE Pay ist ein Meilenstein ein wichtiger Bestandteil der umfassenderen Digitalisierungsstrategie der REWE Group. Diese Strategie setzt darauf, die Konsumenten durch innovative Technologien besser zu bedienen und gleichzeitig interne Prozesse zu optimieren. Das Bezahlverfahren wurde von pay.cetera gemeinsam mit paymentools, beide Tochtergesellschaften der REWE Group, entwickelt und startet nun zuerst bei der größten Vertriebslinie des Konzerns.
Durch die Integration von digitalen Lösungen wie REWE Pay steht die REWE Group an der Spitze der technologischen Transformation im Einzelhandel. Die REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Das Unternehmen hat einen Gesamtaußenumsatz von mehr als 85 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren über 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent.
Hogan Lovells hat die REWE Group umfassend in allen finanzrechtlichen und steuerrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Einführung von REWE Pay beraten.
Hogan Lovells Team für REWE Group
Dr. Richard Reimer (Partner), Dr. Sarah Wrage (Partner), Stefanie Franz (Associate), Dr. Michael Bowien, Max von Cube (Senior Associates), Andreas Doser (Counsel) (Financial Services Regulatory, Frankfurt);
Dr. Heiko Gemmel (Partner), Vanessa Rinus (Senior Associate) (Steuerrecht, Düsseldorf);
Dr. Martin Pflüger (Partner), David Bamberg (Counsel) (Gewerblicher Rechtsschutz, München);
Victor de Vlaam (Partner), Janelle de Ruiter (Counsel), Maria van Dijvenbode (Consultant) (Financial Services, Amsterdam).