
What are the most pressing digital topics?
Das neu fusionierte Unternehmen mit Sitz in Berlin und Boston, das unter der Marke Razor firmieren wird, vereint branchenführende Größe und eine vollständig integrierte Technologieplattform, die es dem Unternehmen ermöglicht, seine E-Commerce-Aktivitäten weiter zu automatisieren.
2020 in Berlin gegründet ist Razor heute eine globale Holdinggesellschaft für Konsumgüter, die sich auf den Erwerb und die Skalierung profitabler E-Commerce-Marken konzentriert. Infinite Commerce ist ein führender Entwickler und Verkäufer von Konsumgütern auf den größten E-Commerce-Marktplätzen der Welt. Durch die Fusion entsteht ein weltweit führender Aggregator für Online-Marktplatzhändler.
Das standortübergreifende Team von Hogan Lovells hat Razor umfassend zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion beraten und dabei die umfangreiche internationale Expertise der Kanzlei im Bereich grenzüberschreitender M&A-Transaktionen eingebracht.
Hogan Lovells hat Razor zu allen rechtlichen Aspekten der Transaktion umfassend beraten. Das standortübergreifende Team um Partner Dr. Torsten Rosenboom verfügt über umfangreiche internationale Expertise und berät Mandanten regelmäßig in grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen.
Hogan Lovells Team für Razor Group GmbH
Dr. Torsten Rosenboom (Partner, Frankfurt), Todd Schwartz (Partner, Silicon Valley), Julian Tristram (Senior Associate, Hamburg), Asena Karaca (Research Assistant, Frankfurt) (alle Corporate M&A);
Dr. Heiko Tschauner (Partner), Dr. Franz Hackl (Senior Associate), Niklas Brüggert (Associate) (alle Restructuring & Special Situations, München);
Dr. Heiko Gemmel (Partner, Steuerrecht, Düsseldorf);
Matthew Madden (Partner, Litigation, Washington D.C.).
Jan Dettbarn (RTgroup)
Moritz Schumacher (WED+)