What are the most pressing digital topics?
Am 12. November 2025 wurde die Senior Preferred Anleihe mit einem Emissionsvolumen von EUR 500 Millionen sowohl als EU Green Bond gemäß dem EU Green Bond Standard als auch als ICMA Green Bond gemäß den ICMA Green Bond Principles begeben. Der EU Green Bond hat eine Laufzeit von 5,25 Jahren, einen Ausgabepreis von 99,533 Prozent und einen Zinskupon von 2,875 Prozent p.a.
Die Erträge aus der Anleihe werden basierend auf dem Portfolioansatz für die Refinanzierung von Darlehen für den Bau und Betrieb von Wind- und Solaranlagen in Deutschland verwendet, einschließlich nichtfinanzieller Vermögenswerte, Investitionsausgaben (CapEx) und Betriebsausgaben (OpEx). Das angestrebte Umweltzielt gemäß der Taxonomie-Verordnung ist der Klimaschutz. Zuvor hatte die DKB das nach dem EU Green Bond Standard geforderte Informationsblatt veröffentlicht und einer Voremissionsprüfung durch einen externen Prüfer unterzogen. Dieses enthält auch nähere Regelungen zur Auswahl und Bewertung der ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten sowie zur taxonomiekonformen Ertragsverwendung. Detaillierte Informationen über die Allokation und die Auswirkungen der Erträge werden im Allokations- und Wirkungsbericht für EU Green Bonds nach der Emission veröffentlicht.
Bei der Transaktion handelt es sich um eine von zahlreichen Transaktionen der DKB, die das Team von Hogan Lovells bankenseitig begleitet hat. Zuvor hatte das Team von Hogan Lovells die DKB zudem bei der Aktualisierung des ersten von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gebilligten Basisprospekts für die Emission von EU Green Bonds gemäß EU Green Bond Standard beraten.
Pressemeldung der Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft:
Hogan Lovells für die Banken
Dr. Jochen Seitz (Partner), Dr. Stefan Wollmert-Schrewe (Counsel), Anna Hersener (Associate), Lena Markert (Associate) (alle Kapitalmarktrecht, Frankfurt)