Maximilian Höslinger, LL.M. | Hamburg | Hogan Lovells

Maximilian Höslinger, LL.M.

Associate Gewerblicher Rechtsschutz

Sprachen

Deutsch, Englisch

bock-maximilian

Maximilian Höslinger, LL.M.
bock-maximilian
  • Profil
  • Mandate
  • Qualifikation
  • Themen

Maximilian Höslinger (geb. Böck) berät nationale und internationale Mandanten in allen Bereichen des gewerblichen Rechtschutzes, insbesondere im Marken- und Wettbewerbsrecht sowie im Recht der Geschäftsgeheimnisse. Er betreut Mandate aus den Branchen Technologie, Verteidigung, Konsumgüter und Mode. Er ist spezialisiert auf die Prozessführung im Bereich der gewerblichen Schutzrechte, sowohl bei der Durchsetzung von Schutzrechten als auch bei der Verteidigung gegen Verletzungsvorwürfe in gerichtlichen und außergerichtlichen Auseinandersetzungen.

Maximilian Höslinger unterstützt Mandanten bei der Durchsetzung von Marken-, Urheber- und anderen gewerblichen Schutzrechten und der Verteidigung von Geschäftsgeheimnissen. Daneben berät er bei Vertragsgestaltung und -verhandlung, bei der Entwicklung neuer Marken oder Umsetzung von Schutzkonzepten zur Geheimhaltung von gewerblichen Schutzrechten. Maximilian Höslinger vertritt Mandanten in verschiedensten Rechtsbereichen, schwerpunktmäßig in den Branchen Technologie, Verteidigung, Konsumgüter und Mode. Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung als Musiker und langjährigen und vielfältigen neben- und ehrenamtlichen Tätigkeiten verfügt Maximilian Höslinger über ein differenziertes und umfassendes Verständnis für die Interessen der Mandanten.

Nach seiner militärischen Ausbildung und dem Einsatz als Marineoffizier bei der Deutschen Marine studierte er Rechtswissenschaft an den Universitäten Heidelberg, Leuven (Belgien) und Edinburgh (Schottland / Großbritannien). Mit einem Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main und am Landgericht Darmstadt schloss Maximilian Höslinger seine juristische Ausbildung ab. Bevor er als Rechtsanwalt zu Hogan Lovells kam, arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes für eine internationale Wirtschaftskanzlei an den Standorten Frankfurt am Main und Dublin (Irland).

Qualifikation

Ausbildung
  • Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht Frankfurt, 2022
  • LL.M., University of Edinburgh, 2020
  • Erstes Juristisches Staatsexamen, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2019
  • Auslandsstudium, Katholische Universität Leuven, 2016
Mitgliedschaften
  • GRUR - Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V.
  • Deutscher Anwaltverein

Veranstaltungen

Webinare

5. März 2025 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (CET)